Der Besuch von Kiryat Tivon bildete den Ausgangspunkt einer Israelreise auf Initiative der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Braunschweig (DIG) Anfang März 2025.

Das Programm umfasste neben der Übergabe einer Grußbotschaft der Stadt Braunschweig an den Bürgermeister der Stadt Kiryat Tivon, Ido Grinblum, auch  einen intensiven persönlichen Austausch mit Mitgliedern des Komitees für Auslandsbeziehungen sowie den Besuch verschiedener Institutionen vor Ort, darunter der arabisch-jüdische Kindergarten „Ein Bustan“ und das „Kfar Tikva“ (Dorf der Hoffnung). Das „Kfar Tikva“ ist eine besondere Einrichtung, in der Menschen mit verschieden körperlichen und geistigen Einschränkungen leben und ist vergleichbar mit einem Kibbuz. Sowohl in „Kfar Tikva“ als auch in „Ein Bustan“ sind immer wieder junge Menschen aus Braunschweig als Freiwillige tätig. Die Menschen in beiden Einrichtungen hoffen, dass dieses Programm nach der durch den Terrorangriff am 07. Oktober 2023 ausgelösten Pause sehr bald wieder aufleben kann.

Die Vorsitzende der DIG, die selbst ebenfalls an der Reise teilgenommen hat, teilte nach der Rückreise mit: „Auch in Kiryat Tivon ist die verzweifelte Sorge um die sich noch in der Gewalt der Terroristen in Gaza befindenden Geiseln und die Trauer um die Ermordeten allgegenwärtig wie überall in Israel – unsere Anteilnahme und Unterstützung wird sehr dankbar aufgenommen. Die Städtepartnerschaft ist ein großes Geschenk, sie zu stärken sehr wichtig und jede Initiative wert.“

Bild aus der Partnerstadt Kiryat Tivon